Fon: +49 6322 9300 Gutscheine Service & Kontakt
Rebenmeer-Tour

Rebenmeer-Tour

31 Mär '23
01 Apr '23
Bestpreisgarantie
holiday check

Schöne Wanderung durch die Weinreben mit wunderbaren Ansichten auf Bad Dürkheim.

Ausführliche Routenbeschreibung:

Sie starten hinter dem Hotel, vorbei am großen Parkplatz bis zur ersten Kreuzung
(Mozartstr.) rechts in die Heinrich-Bärmann-Str., über die Kuppe bis zum Holzweg, dann rechts, nach 50 m links in den Seebacher Pfad. Dieser mündet in die Gaustraße, die Sie bergab laufen und anschließend die Eichstr. weiter bergab bis Sie auf den Bach Isenach treffen. Dort rechts, nach 100 m über die Weinstraße Nord bis zur Fußgängerzone im Kurbereich. Nach 200 m erreichen Sie das Kurzentrum mit Tourist Information. Direkt an der Tourist Information biegen Sie links ab und erreichen den Wurstmarktsplatz, den Sie mit Blickrichtung Michaeliskapelle überqueren. Nach dem Fußgängerüberweg Nähe Agip Tankstelle geht es einen steilen Pfad mit Treppe Richtung Kapelle.

Hintergrundinformationen: Michaeliskapelle
Aus der Wallfahrt zur ehemaligen St. Michaelskapelle ist der Wurstmarkt
entstanden, der heute als das größte Weinfest der Welt bezeichnet werden
darf. In historischer Zeit haben die Dürkheimer Winzer die durchreisenden
Pilger mit Wein und Wurst versorgt.

Direkt hinter der Kapelle folgen Sie dem breiten Wirtschaftsweg, gehen über eine
Kreuzung immer geradeaus, der Markierung mit dem grünen Weinblatt folgend. Etwas ansteigend überqueren Sie den Michelsberg auf diesem herrlichen Höhenweg und genießen bei guter Sicht den Ausblick Richtung Odenwald und Schwarzwald. Nach ca. 1500 m folgen Sie links abbiegend dem grünen Weinblatt, überqueren eine Straße und erreichen nach weiteren ca. 500 m das Hotel/Restaurant Annaberg. Ca. 50 m nach dem Restaurant folgen Sie links abbiegend dem grünen Weinblatt und erreichen nach weiteren ca. 400 m den ehemaligen Standort einer Römischen Villa.

Hintergrundinformationen: Römisches Landgut am Annaberg
Von dem 1979 entdeckten Landgut sind leider keine baulichen Reste
Mehr erhalten. Entdeckt wurde ein Herrenhaus, das nach einer Zerstörung
in der Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. durch einen 80 m langen
Neubau ersetzt wurde. Steinrinnen der Frischwasserleitung sind in einem
Modernen Laufbrunnen unweit der Fundstelle eingebaut.

Nach der Villa geht es rechts, nach weiteren ca. 100 m links immer der Markierung grünes Weinblatt folgend, flankiert von den waldigen Abhängen des Pfälzer Waldes talabwärts Richtung Bad Dürkheim. An der Weinstube Barth (Pfälzer Küche mit günstigen Preisen) treffen Sie auf die Landstraße L 517 und erreichen über diese wieder den Wurstmarktsplatz mit dem Dürkheimer Fass.

Hintergrundinformationen: Dürkheimer Fass
Das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines baute im Frühjahr 1934 der Winzer und Küfermeister Fritz Keller auf dem weiträumigen Wurstmarktsgelände seiner Heimatstadt Bad Dürkheim das inzwischen weltbekannte „Riesenfass“. Dafür wurden im Schwarzwald nahezu
200 Tannen gefällt – jede an die 40 Meter hoch.

Durch die Gasse am Weindom erreichen Sie wieder die Kurbrunnenstraße und gehen über den bereits bekannten Weg zurück zum Hotel.

Viel Wanderspaß wünscht Ihnen 

Ihr Georg Köhler, Seniorchef des Gartenhotel Heusser

Streckenlänge

7,5 km

Dauer

2,5 h

Schwierigkeit

leicht

Rundtour

Ja
mobile nav bg
schau auf die Karte

Um Dienste auf höchstem Niveau bereitzustellen, verwendet die Website Cookies, die im Browser gespeichert werden. Detaillierte Informationen zum Verwendungszweck und zur Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, befinden sich in den Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie auf ALLE AKZEPTIEREN klicken, stimmen Sie der Verwendung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer im Internet gesammelten persönlichen Daten wie IP-Adressen und Cookie-IDs durch [Gartenhotel Heusser GmbH & CO. KG, Seebacher Str. 50-52, 67098, Bad Dürkheim] für Marketingzwecke zu (einschließlich automatisches Anpassen der Werbung an Ihre Interessen und die Vermessung deren Effektivität). Sie können die Cookie-Einstellungen in den Einstellungen ändern.

Datenschutzeinstellungen verwalten
Cookies, die erforderlich sind, damit die Website funktioniert

Cookies, die für den Betrieb der auf der Website verfügbaren Dienste erforderlich sind, und das Durchsuchen von Angeboten, das Vornehmen von Reservierungen und das Unterstützen von Sicherheitsmechanismen ermöglichen, unter anderem: Benutzerauthentifizierung und Erkennung von Missbrauch.

Analytische Cookies

Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Art und Weise ermöglichen, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihre Funktionsweise zu optimieren und sie an die Erwartungen des Benutzers anzupassen.

Marketing-Cookies

Cookies, mit denen der Benutzer Marketinginhalte anzeigen kann, die auf seine Vorlieben zugeschnitten sind, und welche die Versendung von Benachrichtigungen über Marketingangebote, die seinen Interessen entsprechen, ermöglichen, einschließlich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen des Website-Administrators und Dritter.

Ihre Einstellungen wurden noch nicht gespeichert