Den Alltag loslassen und die tägliche Menge an Reizen, die fast jeder Mensch heute verarbeiten muss, einfach ausschalten. Beim Floaten erfahren Sie in kürzester Zeit eine einmalige Tiefenentspannung und entwickeln dadurch ein weitaus besseres Lebensgefühl.
Floaten oder Floating (engl. Schweben) bedeutet, an der Oberfläche einer nahezu gesättigten Lösung aus Wasser und Salz zu schweben. Die Last des eigenen Körpergewichts entfällt und Körper und Geist entspannen sich vollkommen. Erleben Sie einen entspannenden Aufenthalt in unserem Floater und fühlen Sie die Einmaligkeit der Schwerelosigkeit.
Sie schweben in einer Sole, deren Temperatur der Außentemperatur der Haut (34,8 bis 35,2°C) entspricht und spüren keinen Temperaturunterschied mehr. Der Körper muss keinerlei Energie aufwenden um Temperaturschwankungen auszugleichen.
Floaten Sie in geschützter Umgebung und Wärme. Erleben Sie das Gefühl vom Wasser getragen zu werden, so lösen sich Stress und Alltagshektik in kurzer Zeit auf.
Das Gehirn verwendet tagsüber mehr als 80% seiner Kapazität dazu, Außenreize zu verarbeiten und zu reflektieren. Beim Floaten wird Ihr Bewusstsein von allen Sinneswahrnehmungen entlastet. Keine Schwerkraft, keine Lagebestimmung des Körpers, keine Geräusche, keine visuellen Einflüsse, keine Temperaturschwankungen. Man sagt 1 h floaten ersetzen ca. 4-6 h Schlaf.
Lassen Sie sich einfach treiben und genießen Sie dieses äußerst angenehme Gefühl.
Termine und weitere Informationen erhalten Sie gerne an unserer Rezeption.
Muss ich mich aufs Floaten vorbereiten?
Vom Floaten abzuraten ist, wenn man unter der Einwirkung von Alkohol oder anderen Substanzen steht, die das Bewusstsein beeinflussen.
Kurz nach der Aufnahme von großen Mengen von Nahrung und/oder der Aufnahme von stark fetthaltiger Nahrung.
Am Floating-Tag sollte auf Nass-Rasur oder Epilation verzichtet werden. Die stark konzentrierte Salzsole kann ein Brennen auf gereizter Haut verursachen.
Was muss ich mitbringen?
Nichts. Kommen Sie ganz entspannt. Wir stellen Ihnen Handtücher, Shampoo und Duschgel und Föhn zur Verfügung.
Bademütze?
Das Tragen von Bademützen ist vergebens. Wer floatet muss sich darauf einstellen, dass das Haar danach gewaschen und geföhnt werden muss.
Das Salz ist gut für das Haar, stärkt es und führt ihm wichtige Spurenelemente zu.
Badebekleidung?
Es ist Ihnen natürlich freigestellt ob Sie bekleidet oder unbekleidet floaten. Da es bei der Erfahrung jedoch um Sinnesreizreduktion geht, kann die durch die Badebekleidung ausgelöste Berührung die Erfahrung beeinträchtigen.
Wie wirkt das Salzwasser auf die Haut?
Das Schweben in der Salzwassersole hat nicht den Effekt, dass die Haut wie in der Badewanne aufquillt. Das Salz hält die Haut weich und geschmeidig und wirkt sich positiv auf die verschiedensten Hautleiden aus.
Kann man im Tank schlafen?
Ja. Bedenken im Tank unterzugehen sind unnötig. Sowohl die Wassertiefe, als auch der Effekt des Auftriebs machen ein Untergehen vollkommen unmöglich.
Man kann sich beim Floaten sehr bewusst an dem Grenzbereich zwischen Schlaf und Wachbewusstsein bewegen und diesen untersuchen.
Werde ich in jedem Fall auf der Salzwasserlösung schweben? Kann man umkippen?
Es ist unmöglich nicht auf dem Salzwasser schweben zu können. Die Sole hat eine größere spezifische Dichte als der menschliche Körper. Man treibt wie ein Korken auf der Wasseroberfläche. Der Hinterkopf und die Ohren tauchen ins Wasser ein, das Gesicht bleibt vom Salzwasser unberührt. Ein Umkippen ist nicht möglich.
Wie äußert sich Floaten bei Menschen mit Klaustrophobie?
Menschen mit Klaustrophobie bekommen Beklemmungen, wenn sie eine beengende Umgebung um sich herum wahrnehmen. Im Schwebezustand im Tank hat man keine sinnliche Wahrnehmung, also auch keine Wahrnehmung von Enge.
Menschen mit Klaustrophobie haben oft Bedenken, sich in den Tank zu begeben, wenn sie ihn von außen betrachten. Halten Sie sich im Tank auf, verschwinden die Bedenken und die Beklemmung, da sich der Körper entspannen kann und Wahrnehmung der Enge verschwindet.
Habe ich genügend frische Luft?
Ja. Es gelangt ständig frische Luft durch ein Zirkulationssystem in den Floating-Bereich.
Gibt es Personen, die besser nicht floaten sollten?
Personen, die unter 16 Jahre alt sind, können nur mit dem Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten floaten.
Menschen, die an Epilepsie leiden und nicht unter medizinischer Aufsicht stehen. Menschen, die unter schweren Depressionen oder Psychosen leiden, sollten den Tank nur in Absprache mit ihrem Therapeuten nutzen.
Ebenfalls problematisch: offene Wunden.
Können schwangere Frauen den Floating-Tank nutzen?
Ja. Sie sollten jedoch vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Die Rückmeldungen von schwangeren Frauen, die den Tank genutzt haben, sind sehr positiv. Die durch die Schwangerschaft stark belastete Wirbelsäule wird durch den Zustand der Schwerelosigkeit erheblich entlastet.